Mit Zuversicht in die Zukunft – Gute Stimmung bei der DNB-Jahrestagung in Bad Hersfeld

, , ,

Ein spannendes Programm aus Vorträgen, Dialog und einige Überraschungen erwartete die TeilnehmerInnen der diesjährigen DNB-Jahrestagung in Bad Hersfeld: Die Jahrestagung fand Ende März in der Altstadt von Bad Hersfeld im Romantik-Hotel „Der Stern“ statt, welches mit seinem historischen Ambiente und hervorragender Küche begeisterte. Am Ende der Tagung fuhren die TN gestärkt an „Leib und Seele“ und bereichert durch ein harmonisches Miteinander wieder nach Hause.

Stabwechsel im Vorstand und Geschäftsführung
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des gastgebenden Ortsvereins Bad Hersfeld, Raimund Wörner und den Präsidenten des DNB, Dr. Martin von Rosen ging es u.a. in der Bundesversammlung um personelle Veränderungen: Schatzmeister Tim Bialas hatte kurz zuvor sein Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt und der Vorstand bat nun um Bestätigung des als Ersatz berufenen Christoph Reckers, der sich kurz vorstellte: Als ehemaliger Personaler firm im Umgang mit Zahlen und nun begeistert für die Naturheilkunde als DNB-Berater, fand Christoph Reckers uneingeschränkte Zustimmung. Eine Überraschung für alle Anwesenden war auch die Mitteilung der Bundesgeschäftsführerin Sabine Neff ihren Posten abzugeben und wieder in die „2. Reihe“ zu gehen, um sich dort verstärkt dem Vereinswesen inklusive Mitgliederverwaltung zu widmen. Als Geschäftsführer konnte Dr. Frank Hinrichs, promovierter Wirtschaftswissenschaftler mit langjähriger Erfahrung in Leitungsfunktionen und Projektarbeit in gemeinnützigen Organisationen, gewonnen werden, der sich den TeilnehmerInnen der Tagung vorstellte.

Verein und Verband im Dialog
Viele praktische Ideen zur Stärkung der Vereinsarbeit vor Ort wurden auf der Jahrestagung im vergangenen Jahr gesammelt – was konnte umgesetzt werden? Hier setzte die Vereinsbeauftragte des Präsidiums und gleichzeitig Vorsitzende des NHV Esslingen, Elke Wörfel an. Wichtig ist die Sichtbarkeit des Vereins – ob „von Mensch zu Mensch“, z.B. bei einer Aktion in der Fußgängerzone, dem aktiven Ansprechen von regionalen Therapeuten oder in den sog. „sozialen Medien“. An dieser Stelle stellte Tim Bialas, aktives NHV-Wannweil-Vorstandsmitglied und selbstständiger Webdesigner, ein spannendes Kurz-Konzept für die Social-Media-Arbeit im Verein vor, welches im Nachgang der Veranstaltung direkt an alle Vereine weitergegeben wurde. Welche Themen sind den Delegierten wichtig? Wo wird Unterstützung vom Verband gewünscht? Diese Fragen interessierten insbesondere den neuen Geschäftsführer Dr. Hinrichs, dessen Wunsch es ist, mit jedem Verein in persönlichen Kontakt zu kommen.

Vorträge rund um die Naturheilkunde – ganzheitliche Heilung mit Tradition
In seiner bekannt mitreißenden Art referierte Gert Dorschner, ärztlicher Leiter der DNB-Naturheilkundeberater-Ausbildung am Samstag zum Jahresmotto: „Naturheilkunde – bewährt und zeitgemäß“. Dabei erfuhren die ZuhörerInnen u.a. seine 15 Tipps zu schweren Krankheiten und lernten, dass nie nur ein einzelner Aspekt zur Heilung führe, sondern immer die Summe der Lebensführung. Sein Leben für die Naturheilkunde schilderte am Sonntagvormittag Dr. Jürgen von Rosen, Vater des DNB-Präsidenten Dr. Martin von Rosen. Voller Elan und Begeisterung berichtete der Landarzt und Inhaber der Schlossparkklinik Gersfeld von beeindruckenden Heilungsergebnissen mit einfachen, aber bewährten Naturheilmethoden, die im Laufe der Jahre leider immer weniger von der sog. „Schulmedizin“ berücksichtigt würden. Wichtig ist ihm, neben dem körperlichen Aspekt, auch die Psyche und Einstellung des Patienten: Positiv denken, Dankbarkeit und eine erfüllende Tätigkeit bis ins hohe Alter seien gute Voraussetzungen, lange fit und gesund zu bleiben – wofür der Referent das beste Beispiel ist. Mit „standing ovations“ bedankten sich die ZuhörerInnen für einen faszinierenden Vortrag.
Sabine Neff, Leitung der Bundesgeschäftsstelle