
Das Deutsche Naturheilkunde Archiv
Im Schloss Bauschlott bei Pforzheim verstecken sich über 900 alte Schätze aus den Jahren 1863 bis heute.
Über 120 Jahre Verbandszeitschrift: Der Naturarzt
Gesundheit in kompakter Form: In diesen Ausgaben finden Sie bewährte Heilmethoden aus dem 19 bis 20. Jahrhundert.
Der Naturarzt
Ausgabe: Januar, 1895
Diese Ausgabe beleuchtet die Themen Ernährung, Blutungen bei chronischen Krankheiten, Widerstand gegen Diphtherie-Heilserum, Anatomie und Physiologie, Naturheilverfahren im Altertum.
Der Naturarzt
Ausgabe: April, 1914
Diese Aprilausgabe beleuchtet die Themen wie richtiges Tiefatmen, über die Nerven und wichtige Winke für Nervenkranke über die Reform der Brotbereitung und zur Sojabohnenfrage.
Der Naturarzt
Ausgabe: Januar bis November, 1924
Die Jahresausgabe bietet Einblicke in Themen wie Bluterbrechen, die Schweningerkur, die Impffrage, Sport und Naturheilkunde, Zahnkrankheiten, Lungentuberkulose sowie Arteriosklerose.
Der Naturarzt
Ausgabe: Januar, 1936
Diese Januarausgabe beleuchtet Themen wie naturgemäße Heilweisen, Kinder- und Seherziehung, Mandelentzündung, Fettknappheit, Wacholder, Arzneimittelsicherheit und praktische Ratschläge für Frauen und Mütter.
Der Naturarzt
Ausgabe: Mai, 1937
Die Maiausgabe beleuchtet Themen wie Gelenkrheumatismus, Nasennebenhöhlenentzündung, Neuralgien, die Aufgaben der Leber, Heilmassage, gesunde Gewürzkräuter und Tipps für Frauen, Mütter und Schrebergärtner.
Der Naturarzt
Ausgabe: Juni, 1937
Die Juniausgabe bietet faszinierende Einblicke in Themen wie Lichttherapie, Ischias, Brust- und Rückenschmerzen, Lebererkrankungen, Magenkrämpfe, Zinnkraut sowie Gartenprojekte für Kinder und Schrebergärtner werden beleuchtet.
Der Naturarzt
Ausgabe: Juli, 1937
Die Juliausgabe beleuchtet Themen wie Lebererkrankungen, Wärmeregulation, Gymnastik für Kinder, gesunde Ernährung, alkoholische Getränke und die Königskerze stehen im Fokus. Berichte zur Volksgesundheits-bewegung und Bundesversammlung ergänzen die Inhalte.
Der Naturarzt
Ausgabe: August, 1937
Die Augustausgabe bietet Einblicke in naturheilkundliche Themen des 20. Jahrhunderts: von Hautgesundheit, Trockenbürsten, Verdauung und Ernährung bis hin zu Buttermilch, Stuhlverstopfung und Melissengeist.
Der Naturarzt
Ausgabe: Dezember, 1937
Die Dezemberausgabe beleuchtet naturheilkundliche Themen wie Grippe, Rheumabehandlung zu Hause, Augenerkrankungen, Zahngesundheit, heilsame Gewohnheiten und die Frage “Behüten oder abhärten?” sowie Ratschläge bei Bronchitis.
Der Naturarzt
Ausgabe: Januar, 1938
Die Januarausgabe bietet spannende Einblicke in Themen wie Wintersport, nervöse Erschöpfung, Gelenkrheumatismus, Fastenkuren, einheimische Öle, Kartoffeln und Krankenzimmerpflege stehen im Fokus. Zudem wird die Königin-Elena-Klinik in Kassel vorgestellt.
Der Naturarzt
Ausgabe: Februar, 1938
Die Februarausgabe beleuchtet naturheilkundliche Themen wie akute Krankheiten, Beingeschwüre, Atmung, Abhärtung im Winter sowie die Heilkraft von Baldrian und Johanniskraut werden behandelt.
Der Naturarzt
Ausgabe: März, 1938
Die Märzausgabe behandelt naturheilkundliche Themen wie Frühjahrsmüdigkeit, die Raynaudsche Krankheit, Atmung, Gelenkrheumatismus, Arterienverkalkung und gesunde Füße. Weitere Inhalte umfassen Sportschäden, Prießnitz’ Kurmethode und praktische Ratschläge für Frauen, Mütter und Schrebergärtner.
Der Naturarzt
Ausgabe: Januar, 1979
Die Januarausgabe beleuchtet naturheilkundliche Ansätze des 20. Jahrhunderts: Themen wie Kreuz- und Schulterschmerzen, Lichttherapie, Ernährung, Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie und Knoblauch werden behandelt. Zudem gibt es kritische Betrachtungen zu Materialismus in Medizin und Technik.
Der Naturarzt
Ausgabe: Februar, 1979
Die Februarausgabe widmet sich naturheilkundlichem Wissen des 20. Jahrhunderts mit Themen wie der Heilkraft von Johanniskraut, Krebsprävention, Bäderkuren und dem Zusammenspiel von Ordnung, Ganzheit und Gesundheit.
Auch für Studenten/innen zur wissenschaftlichen Arbeit und Forschung
Unglaublich, wie viel Geschichte da drin steckt!
Altes Wissen wieder erlebbar machen – das haben wir uns zum Ziel gesetzt.
Durch das Archiv möchten wir Literatur aus der Geschichte der Naturheilkunde bewahren und digitalisieren, um dieses Kulturerbe auch für künftige Generationen zu erhalten. So bleiben die wertvollen Erkenntnisse aus der Naturheilkunde bestehen. Damit dies möglich ist, hat sich der Deutsche Naturheilbund eV zur Trägerschaft des Archives entschlossen.

Historische Schriften
- Historische Heilmethoden – Erfahren Sie, welche Therapien und Präventionsmaßnahmen in vergangenen Jahrhunderten angewendet wurden.
- Natürliche Heilmittel – Lernen Sie mehr über Kräuter, Pflanzen und traditionelle Anwendungen wie Wickel oder Bäder.
- Kulturelles Erbe – Einblicke in den Einfluss von Naturheilkunde auf Lebensweisen und Gesundheitsverständnis früherer Generationen.
- Inspiration für heute – Nutzen Sie bewährtes Wissen als Anregung für ein gesundes, naturverbundenes Leben.
Breite Auswahl für Interessierte
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Naturheilkunde und entdecken Sie eine breite Auswahl an historischen Schriften. Unser Archiv bietet Ihnen die Möglichkeit, nicht nur digital, sondern hautnah in vergangene Heilmethoden einzutauchen. Stöbern Sie durch Originaltexte, lernen Sie alte Anwendungen wie Kräuterwickel und Bäder kennen oder lassen Sie sich von Ernährungs- und Entspannungstechniken inspirieren.
Besuchen Sie uns vor Ort und erleben Sie Geschichte zum Anfassen!
📍 Deutscher Naturheilbund eV, Am Anger 70, 75245 Neulingen


Der Wasserheiler
- 1799
- 1851
Vincenz Prießnitz
Bekannt als „Vater der modernen Naturheilkunde“, revolutionierte er die Heilkunst mit seiner Wassertherapie. Er nutzte die natürliche Heilkraft des Wassers in Kombination mit Bewegung, Ernährung, Licht und Luft. Seine ganzheitlichen Ansätze prägen bis heute die Naturheilkunde und dienen als zentrale Inspirationsquelle für den Deutschen Naturheilbund e.V. (DNB). Prießnitz’ Methoden, wie Wickel und Bäder, legten den Grundstein für eine natürliche Gesundheitsvorsorge. Sein Vermächtnis lebt in der modernen Naturheilkunde fort und inspiriert Menschen zu einem gesundheitsbewussten, naturnahen Lebensstil.
Über unseren Partner und Sponsor, der es möglich macht

in Pforzheim
Was als Idee begann, ist Wirklichkeit geworden: Der Aufbau eines einzigartigen Archivs mit Schriften zur Sammlung historischen Wissens zur Naturheilkunde & mitteleuropäischen Medizin! Hier findet Ihr altes und neues Wissen rund um die Naturheilkunde. Die Naturheilkunde hat eine reiche Geschichte, die auf jahrhundertealten Weisheiten und modernen Forschungen basiert. Einen besonderen Platz sollen dabei auch weiterhin die Werke des „Wasserheilers“ Vincenz Prießnitz und sein Wissen zur Wasserheilkunde einnehmen.
Der Aufbau und Betrieb des Archivs gelingt uns nur durch die Unterstützung der KRAMSKI-Stiftung Pforzheim, die in ihrer Stiftungsarbeit einen Schwerpunkt in der Gesundheitsförderung durch ganzheitliche Naturheilkunde sieht.
Für alle die Naturheilkunde lieben, für die
Leseratten und Bücherwürmer
haben wir auf Anfrage individuell geöffnet. Schreib uns gerne gleich eine Mail!
Die Erfahrung aus der Naturheilkunde in modernen
Veranstaltungen erleben
Angebote in ganz Deutschland
Veranstaltungsart
Alle
Ausflug
Austausch
Besichtigung
Diskussion
Erlebnisabend
Film und Diskussion
Film und Vortrag
Gesundheitstreff
Heilsames Singen
Impulsfrühstück
Kochkurs
Kräuterführung
Kurs
Live-Online-Seminar
Live-Online-Vortrag
Meditation
Messe
Mitgliederversammlung
Naturheiltag
Online-Vortrag
Seminar
Stammtisch
Tag der Naturheilkunde
Vortrag
Wanderung / Exkursion
Workshop
Yoga
PLZ
Alle
0xxxx
1xxxx
2xxxx
3xxxx
4xxxx
5xxxx
6xxxx
7xxxx
8xxxx
9xxxx
Februar
Information
Wöchentliche Kurse von Januar bis Juli (nicht in Schulferien) Lebensqualität und Selbstständigkeit bedeuten beweglich bleiben und stabil sein. Mithilfe der Minitrampoline von bellicon wird ein angenehmes und effektives Ganzkörpertraining erzielt, das
Mehr
Information
Wöchentliche Kurse von Januar bis Juli (nicht in Schulferien)
Lebensqualität und Selbstständigkeit bedeuten beweglich bleiben und stabil sein. Mithilfe der Minitrampoline von bellicon wird ein angenehmes und effektives Ganzkörpertraining erzielt, das sowohl gelenk-/herzschonend ist, als als auch die Durchblutung und die Verdauung anregt. Das Gleichgewicht und die Koordination werden schön trainiert. Die Rückenmuskulatur
wird zugleich gelockert und gestärkt.
Durch 10 Minuten Trampolinspringen erreichen wir genauso viel wie durch 30 Minuten Joggen – nur gelenkschonender und ohne schwitzen zu müssen.
Zu dieser originellen, fröhlichen und energiespendenden Sportart laden wir Sie herzlich ein. Hopp, auf’s Trampolin!
Infos und Anmeldung bei
Karine Lutzwiller, Tel. 01575 1313 802
karinetrampolinworkshop@gmx.de
Gebühr:
Probestunde 5,- €
Danach pro Std. Gäste 12,– € / Mitglieder 9,– €
oder 4er-Karte
Gäste 44,- € / Mitglieder 34,- €
Begrenzte Plätze, Anmeldung erbeten.
Samstags für Anfänger: 16:30 – 17:15 Uhr
Zeit
(Mittwoch) 18:30 – 18:45
Ort
CVJM Stuttgart
Büchsenstr. 37, Stuttgart
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart
Information
Weibliche Urkraft der Gebärmutter mit Nadine Ganske Die Gebärmutter ist das Kraftwerk des Lebens für eine Frau. Als physiologisches Organ ist die Gebärmutter
Mehr
Information
Weibliche Urkraft der Gebärmutter
mit Nadine Ganske
Die Gebärmutter ist das Kraftwerk des Lebens für eine Frau.
Als physiologisches Organ ist die Gebärmutter eine ausgezeichnete Quelle für Kraft und natürliche Energie für eine Frau, ihren Partner und ihre Familie.
DIESER WORKSHOP IST FÜR DICH, WENN:
- du mehr über deine Fähigkeiten erfahren möchtest.
- du weibliches Urwissen erfahren möchtest , das dich vieles besser in deinem Leben verstehen lässt.
- du von Frauenkrankheiten wie Endometriose, Zysten, Polypen, (unerfülltem) Kinderwunsch betroffen bist.
- du dich gesünder, schöner und jünger fühlen möchtest.
- du einen würdigen Partner finden möchtest.
- du Harmonie und gegenseitiges Verständnis mit deinem derzeitigen Partner finden möchtest.
- du dich von Beziehungen mit ehemaligen Partnern befreien möchtest.
- du ein gesundes Baby zur Welt bringen möchtest.
Heute braucht jede Frau dieses Wissen, um gesund zu sein, gesunde Kinder zu haben und das Wohlbefinden ihrer Familie und ihrer Ahnenlinie zu fördern.
Durch deine Teilnahme wirst du deine Gesundheit verbessern, Harmonie in deinen Beziehungen finden, dich jünger und vitaler fühlen und Wissen an die Hand bekommen, wie du dein Leben gesünder, aktiver, erfolgreicher gestalten kannst.
Um positive Veränderungen für dich und deine ganze Ahnenlinie zu erzielen – komm zu dieser Veranstaltung.
Nadine Ganske ist Sozialpädagogin und seit vielen Jahren Coach für Frauen und Familien. Sie ist die Schülerin der spirituellen Schulen für Frauen und hat viele Kraftorte auf der Welt besucht, um uraltes Wissen zu erhalten. Treffe auf ein erstaunliches Wissen der spirituellen weiblichen Schule, das dein Leben verändern wird.
Bringe folgendes mit: 🔅 Bequeme Kleidung 🔅 Eine Flasche Wasser
Anmeldung bei Ute Bauer, NHV Mühlacker: 07041 – 40 987 31 oder praxis-u.bauer@arcor.de
Wir freuen uns auf dich!
Beitrag € 15.-
Zeit
(Freitag) 18:00 – 21:00
Ort
Mehrgenerationenhaus Mühlacker im Seniorenheim St. Franziskus
Erlenbachstraße 15, Mühlacker
Veranstalter
Naturheilverein Mühlacker e.V.https://naturheilverein-muehlacker.jimdofree.com/
Information
Artemisia annua, Moringa oleifera, Graphenum – Heilpflanzen und neue Arznei bei Impffolgen. Referentin Dr. phil. Rosina Sonnenschmidt Uralte Highlights der Heilkunde stehen im Zentrum des Seminars, zu denen etliche Bestseller geschrieben und
Mehr
Information
Artemisia annua, Moringa oleifera, Graphenum – Heilpflanzen und neue Arznei bei Impffolgen.
Referentin Dr. phil. Rosina Sonnenschmidt
Uralte Highlights der Heilkunde stehen im Zentrum des Seminars, zu denen etliche Bestseller geschrieben und die sofort ignoriert wurden, als die Pandemie ausgerufen und die Impfstoffe
angepriesen wurden. Jetzt befassen wir uns mit den Impffolgen, für die keiner Verantwortung tragen will. Also sorgen wir selbst für uns und vertrauen wieder mehr den Naturgesetzen und
ihren Heilmitteln!
Im Kurs werden sowohl die heilsamen Inhaltsstoffe von Artemisia annua und Moringa oleifera vorgestellt als auch die bewährten Kuren zur Immunstabilität. Dazu auch die Informationen
der neu geprüften Arznei Graphenum, weil Graphenoxid samt Nanotechnologie in allen Impfstoffen nachgewiesen wurde und die eigentlichen Symptome verursachten.
Anmeldung erbeten über DNB-Geschäftsstelle
Tel. 07237/4848799 oder per Mail
info@naturheilkundeimschloss.de
Eintritt:
Gäste 7,– €
Mitglieder 5,– €
Zeit
(Freitag) 19:00
Ort
DNB-Bundesgeschäftsstelle
Neulingen-Bauschlott, Am Anger 70, Torhaus West vor dem Eingang
Veranstalter
Freundeskreis Naturheilkunde im Schloss Bauschlott Am Anger 70, 75245 Neulingen-Bauschlott
März
Information
Wöchentliche Kurse von Januar bis Juli (nicht in Schulferien) Lebensqualität und Selbstständigkeit bedeuten beweglich bleiben und stabil sein. Mithilfe der Minitrampoline von bellicon wird ein angenehmes und effektives Ganzkörpertraining erzielt, das
Mehr
Information
Wöchentliche Kurse von Januar bis Juli (nicht in Schulferien)
Lebensqualität und Selbstständigkeit bedeuten beweglich bleiben und stabil sein. Mithilfe der Minitrampoline von bellicon wird ein angenehmes und effektives Ganzkörpertraining erzielt, das sowohl gelenk-/herzschonend ist, als als auch die Durchblutung und die Verdauung anregt. Das Gleichgewicht und die Koordination werden schön trainiert. Die Rückenmuskulatur
wird zugleich gelockert und gestärkt.
Durch 10 Minuten Trampolinspringen erreichen wir genauso viel wie durch 30 Minuten Joggen – nur gelenkschonender und ohne schwitzen zu müssen.
Zu dieser originellen, fröhlichen und energiespendenden Sportart laden wir Sie herzlich ein. Hopp, auf’s Trampolin!
Infos und Anmeldung bei
Karine Lutzwiller, Tel. 01575 1313 802
karinetrampolinworkshop@gmx.de
Gebühr:
Probestunde 5,- €
Danach pro Std. Gäste 12,– € / Mitglieder 9,– €
oder 4er-Karte
Gäste 44,- € / Mitglieder 34,- €
Begrenzte Plätze, Anmeldung erbeten.
Mittwochs für Geübte: 18:00 – 18:45 Uhr
Zeit
(Samstag) 16:30 – 17:15
Ort
CVJM Stuttgart
Büchsenstr. 37, Stuttgart
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart
Information
Wöchentliche Kurse von Januar bis Juli (nicht in Schulferien) Lebensqualität und Selbstständigkeit bedeuten beweglich bleiben und stabil sein. Mithilfe der Minitrampoline von bellicon wird ein angenehmes und effektives Ganzkörpertraining erzielt, das
Mehr
Information
Wöchentliche Kurse von Januar bis Juli (nicht in Schulferien)
Lebensqualität und Selbstständigkeit bedeuten beweglich bleiben und stabil sein. Mithilfe der Minitrampoline von bellicon wird ein angenehmes und effektives Ganzkörpertraining erzielt, das sowohl gelenk-/herzschonend ist, als als auch die Durchblutung und die Verdauung anregt. Das Gleichgewicht und die Koordination werden schön trainiert. Die Rückenmuskulatur
wird zugleich gelockert und gestärkt.
Durch 10 Minuten Trampolinspringen erreichen wir genauso viel wie durch 30 Minuten Joggen – nur gelenkschonender und ohne schwitzen zu müssen.
Zu dieser originellen, fröhlichen und energiespendenden Sportart laden wir Sie herzlich ein. Hopp, auf’s Trampolin!
Infos und Anmeldung bei
Karine Lutzwiller, Tel. 01575 1313 802
karinetrampolinworkshop@gmx.de
Gebühr:
Probestunde 5,- €
Danach pro Std. Gäste 12,– € / Mitglieder 9,– €
oder 4er-Karte
Gäste 44,- € / Mitglieder 34,- €
Begrenzte Plätze, Anmeldung erbeten.
Samstags für Anfänger: 16:30 – 17:15 Uhr
Zeit
(Mittwoch) 18:30 – 18:45
Ort
CVJM Stuttgart
Büchsenstr. 37, Stuttgart
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart
Information
Referentin: Christine Knöbel-Specht, MINDFLOW Expertin, Meckesheim Mit dem MINDFLOW Konzept können die größten Probleme und Herausforderungen in die besten Stärken gewandelt werden. Durch Wollen, Tun und
Mehr
Information
Referentin: Christine Knöbel-Specht, MINDFLOW Expertin, Meckesheim
Mit dem MINDFLOW Konzept können die größten Probleme und Herausforderungen in die besten Stärken gewandelt werden. Durch Wollen, Tun und Müssen entstehen mit der Zeit mehr und mehr energetische Blockaden, wodurch Sie sich von Ihrem natürlichen Ursprung entfernen.
MINDFLOW setzt genau hier an. Es ist ein System, das auf uraltem Wissen basiert, welches über viele Jahre erforscht und entwickelt wurde von Tom Mögele. Aufbereitet für die heutige Zeit vermittelt MINDFLOW Sichtweisen und Techniken, die das Leben einfacher werden lassen. Probleme, Konflikte und Hindernisse können aus einer völlig neuen Perspektive wahrgenommen werden.
Unterstützt mit Übungen, die effektiv und nachhaltig wirken und durch ihre Einfachheit überraschen, wird die Energie, die in Blockaden eingeschlossen ist, wieder frei, um das annehmen zu können, was Sie sich für Ihr Leben wahrhaft ersehnen.
Die zentrale Frage lautet also nicht:
Was können Sie erreichen und welche Ziele setzen Sie sich? Sondern: Was sind Sie bereit anzunehmen? Was sind Sie bereit, in Ihrem Leben zu empfangen?
Erleben Sie am MINDFLOW Info- und Erlebnis-Vortrag:
– Alltagstaugliche Übungen, die helfen, schnell in einen entspannten, geerdeten Zustand zu gelangen
– Tools aus dem MINDFLOW Einzel-Coaching
Erfahren Sie:
– Grundlagen des MINDFLOW Konzepts
– Welche Möglichkeiten gibt es mit MINDFLOW
Eine Anmeldung ist NICHT erforderlich.
EUR 5.- (für Mitglieder), EUR 7.- (für Gäste)
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Ort
Scheune von Otto & Adelheid Müller
Oberstraße 19, EINGANG BRUNNENGASSE, 74927 Eschelbronn
Veranstalter
Naturheilverein Spechbach
Information
Wöchentliche Kurse von Januar bis Juli (nicht in Schulferien) Lebensqualität und Selbstständigkeit bedeuten beweglich bleiben und stabil sein. Mithilfe der Minitrampoline von bellicon wird ein angenehmes und effektives Ganzkörpertraining erzielt, das
Mehr
Information
Wöchentliche Kurse von Januar bis Juli (nicht in Schulferien)
Lebensqualität und Selbstständigkeit bedeuten beweglich bleiben und stabil sein. Mithilfe der Minitrampoline von bellicon wird ein angenehmes und effektives Ganzkörpertraining erzielt, das sowohl gelenk-/herzschonend ist, als als auch die Durchblutung und die Verdauung anregt. Das Gleichgewicht und die Koordination werden schön trainiert. Die Rückenmuskulatur
wird zugleich gelockert und gestärkt.
Durch 10 Minuten Trampolinspringen erreichen wir genauso viel wie durch 30 Minuten Joggen – nur gelenkschonender und ohne schwitzen zu müssen.
Zu dieser originellen, fröhlichen und energiespendenden Sportart laden wir Sie herzlich ein. Hopp, auf’s Trampolin!
Infos und Anmeldung bei
Karine Lutzwiller, Tel. 01575 1313 802
karinetrampolinworkshop@gmx.de
Gebühr:
Probestunde 5,- €
Danach pro Std. Gäste 12,– € / Mitglieder 9,– €
oder 4er-Karte
Gäste 44,- € / Mitglieder 34,- €
Begrenzte Plätze, Anmeldung erbeten.
Mittwochs für Geübte: 18:00 – 18:45 Uhr
Zeit
(Samstag) 16:30 – 17:15
Ort
CVJM Stuttgart
Büchsenstr. 37, Stuttgart
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart
Information
Mehr
Information
Natürliche Behandlungsverfahren stellen nicht die Krankheit, sondern den Menschen in den Mittelpunkt
Referent: Prof. Dr. med. Uwe R. M. Reuter
Chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Probleme, Diabetes, Rheuma oder Krebs beeinträchtigen die Lebensqualität stark, oft begleitet von Nebenwirkungen der eingesetzten Medikamente. Der Ärztliche Direktor und Chefarzt der Klinik im LEBEN Greiz zeigt in seinem Vortrag, wie naturgemäße Behandlungen helfen können, chronische Krankheiten zu lindern, zu heilen und wieder „Ja“ zum Leben zu sagen. Dabei kommen bewährte Verfahren wie Akupunktur, Fieber- und Neuraltherapie sowie seelisch-psychische Therapien wie Coaching und Hypnose zum Einsatz. Die Klinik behandelt jeden Menschen individuell, nicht nach Schema F, denn „jeder Mensch ist besonders“. Der Vortrag richtet sich an alle, die auf natürliche Weise ihre Gesundheit fördern möchten.

Prof. Dr. med. Uwe R. M. Reuter
Prof. Dr. med. Uwe Rudolf Max Reuter ist Ärztlicher Direktor der Klinik im LEBEN in Greiz (Vogtland) mit eigener Praxis. Er behandelt mit bewährten und innovativen Verfahren der Integrativen Naturgemäßen Medizin. Zudem forscht er in der Krebsmedizin. Prof. Reuter studierte an der Universität Greifswald. Als anerkannter Schmerztherapeut leitet er das Regionale Schmerzzentrum Greiz und hat Zusatzqualifikationen in Akupunktur, Chirotherapie und Palliativmedizin. Sein besonderes Interesse gilt der Homöopathie, in der er auch andere Ärzte ausbildet. Uwe Rudolf Max Reuter leitet Kurse in „Integrativer Naturgemäßer Krebsmedizin“ und ist Hochschuldozent und Autor vieler Bücher.
Ort: Hotel Artes, Leipziger Straße 214, 09114 Chemnitz
Zeit: 18:00 Uhr Einlass, 18:30 Uhr Beginn
Kosten: 6 € für Mitglieder NHV Chemnitz / 15 € Gäste
Tickets: www.nhv-chemnitz.de
Zeit
(Dienstag) 18:30
Ort
Hotel Artes
Leipziger Straße 214, 09114 Chemnitz
Veranstalter
Naturheilverein Chemnitz eVkontakt@nhv-chemnitz.de
Information
Wöchentliche Kurse von Januar bis Juli (nicht in Schulferien) Lebensqualität und Selbstständigkeit bedeuten beweglich bleiben und stabil sein. Mithilfe der Minitrampoline von bellicon wird ein angenehmes und effektives Ganzkörpertraining erzielt, das
Mehr
Information
Wöchentliche Kurse von Januar bis Juli (nicht in Schulferien)
Lebensqualität und Selbstständigkeit bedeuten beweglich bleiben und stabil sein. Mithilfe der Minitrampoline von bellicon wird ein angenehmes und effektives Ganzkörpertraining erzielt, das sowohl gelenk-/herzschonend ist, als als auch die Durchblutung und die Verdauung anregt. Das Gleichgewicht und die Koordination werden schön trainiert. Die Rückenmuskulatur
wird zugleich gelockert und gestärkt.
Durch 10 Minuten Trampolinspringen erreichen wir genauso viel wie durch 30 Minuten Joggen – nur gelenkschonender und ohne schwitzen zu müssen.
Zu dieser originellen, fröhlichen und energiespendenden Sportart laden wir Sie herzlich ein. Hopp, auf’s Trampolin!
Infos und Anmeldung bei
Karine Lutzwiller, Tel. 01575 1313 802
karinetrampolinworkshop@gmx.de
Gebühr:
Probestunde 5,- €
Danach pro Std. Gäste 12,– € / Mitglieder 9,– €
oder 4er-Karte
Gäste 44,- € / Mitglieder 34,- €
Begrenzte Plätze, Anmeldung erbeten.
Samstags für Anfänger: 16:30 – 17:15 Uhr
Zeit
(Mittwoch) 18:30 – 18:45
Ort
CVJM Stuttgart
Büchsenstr. 37, Stuttgart
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart
Information
Genießen Sie eine entspannende Auszeit in der Salzgrotte Dettingen/Erms begleitet von einem besonderen Programm mit Silvia Bauer. Die wohltuende Atmosphäre der salzhaltigen Luft stärkt
Mehr
Information
- Eintritt: 21€ – 23€
Zeit
(Donnerstag) 18:30 – 19:30
Ort
Salzgrotte Salzglück
Hülbenerstraße 66, 72581 Dettingen/Erms, Baden-Württemberg
Veranstalter
NHV Wannweil
Information
Ja es ist möglich! Referent: Manfred Zügner Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Information
Ja es ist möglich!
Referent: Manfred Zügner
Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Ort
Konferenzsaal
Stauferklinikums
Veranstalter
Freundeskreis Naturheilkunde MutlangenTel. 07171 71118
Information
Referentin: Nicoletta Poddey, Naturheilkunde- Beraterin DNB und ganzheitliche Gesundheitscoach von EatCareHeal Die Leber ist das heimliche Kraftwerk unseres Körpers. Wenn sie schwächelt oder gar stark überlastet ist, können diverse gesundheitliche Symptome
Mehr
Information
Referentin: Nicoletta Poddey, Naturheilkunde- Beraterin DNB und ganzheitliche Gesundheitscoach von EatCareHeal
Die Leber ist das heimliche Kraftwerk unseres Körpers. Wenn sie schwächelt oder gar stark überlastet ist, können diverse gesundheitliche Symptome auftreten. Wie wichtig die Leber für
unsere Balance und die Gesundheit von Körper, Geist und Seele ist und wie Sie Ihre Leber gut unterstützen können, erfahren Sie bei diesem inspirierenden Abend.
Bringen Sie gerne auch Ihre Fragen mit, damit wir diese im Anschluss an den Vortrag klären können. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Erleben mit Ihnen!
Anmeldung erbeten über DNB-Geschäftsstelle
Tel. 07237/4848799 oder per Mail
info@naturheilkundeimschloss.de
Eintritt:
Gäste 7,– €
Mitglieder 5,– €
Zeit
(Freitag) 19:00
Ort
DNB-Bundesgeschäftsstelle
Neulingen-Bauschlott, Am Anger 70, Torhaus West vor dem Eingang
Veranstalter
Freundeskreis Naturheilkunde im Schloss Bauschlott Am Anger 70, 75245 Neulingen-Bauschlott
Information
Erfahren Sie, wie Ayurveda, Naturheilkunde, Homöopathie und Qigong helfen, Körper und Geist zu stärken
Mehr
Information
Erfahren Sie, wie Ayurveda, Naturheilkunde, Homöopathie und Qigong helfen, Körper und Geist zu stärken und das innere Gleichgewicht zu fördern. Entdecken Sie wertvolle Impulse für Ihre Gesundheit und starten Sie voller Energie ins Frühjahr. Geleitet von erfahrenen Experten, bietet der Workshop Inspiration für mehr Wohlbefinden und eine natürliche Lebensweise. Ideal für alle, die ganzheitliche Methoden schätzen und ihre Gesundheit nachhaltig unterstützen möchten.
- Eintritt: auf Spendenbasis
Zeit
(Samstag) 15:00 – 17:00
Ort
Rathaus Wannweil
Hauptstraße 11, 72827 Wannweil
Veranstalter
NHV Wannweil
Kontakt
Deutscher Naturheilbund eV
Bundesgeschäftsstelle
Schloss Bauschlott
Am Anger 70
75245 Neulingen
Tel.: 07237 4848-799
Fax: 07237/4848-798
E-Mail: info@naturheilbund.de