Trotz „Aprilwetter im Mai“ hatte der NHV Hesel  sehr interessierte Besucher, die das Sensen und Dengeln bei Michael Seewald in einem Schnupperkurs erlernen konnten.

Der Pomologe Michael Theis bot 2 Führungen auf der Streuobstwiese der Vorsitzenden des Vereins, Siglinde König, an, zum Kennenlernen der alten Obstsorten.

Die „de Immen Ostfriesland“ stellten die wesensgemäße Bienenhaltung und verschiedene Beutensysteme, u. a. auch den Weißenseeer Hängekorb vor.

Der BUND Aurich und Greenpeace Leer informierte  über Insektensterben, Pestizide und nachhaltige Landwirtschaft und weitere Umweltthemen.  Der Naturheilverein Hesel stelle mit viel Infomaterial und Broschüren den Verein vor und klärte über Bienen und Blühwiesensaatgut auf.

Natürlich konnten im Garten der Vereinsvorsitzenden Siglinde König das Gewächshaus, die Hochbeete und Kräuterspirale besichtigt werden.

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. In diesem Jahr wurden allerdings die wärmeren Speisen bevorzugt.

So lautete das Fazit der Vorsitzenden Siglinde König, verbunden mit dem Dank an alle Helferinnen und Helfer: Wieder eine schöne Veranstaltung unter dem Motto: Natur pur, vor unserer Haustür erleben!

BU: Sense anstatt Rasenmäher – Wie das geht zeigte Michael Seewald interessierten Besuchern.

Siglinde König
1. Vors. NHV Hesel e.V.

Der Schlaganfall aus ganzheitsmedizinischer Sicht von Manfred van Treek

Jährlich erleiden ca. 150.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall (ca. 80 % durch Hirninfarkte,  ca. 15 % sind Hirnblutungen aus einem geplatzten Aneurysma). Von den Überlebenden beider Schlaganfallformen haben 65 % bleibende neurologische Ausfälle und bedürfen fremder Hilfe. Neurologische Folgen können Halbseitenlähmungen, Ausfälle der Hautsensibilität oder Störungen beim Sehen, Hören, Schmecken oder Riechen sein.

An Risikofaktoren sind bekannt: Arteriosklerose, Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Diätfehler, Übergewicht, Diabetes mellitus, erhöhte Blutspiegel von Homocystein und Lipoprotein (a) und andere Fettstoffwechselstörungen, bestimmte Medikamente, höheres Lebensalter und Lebensstil wie sitzende Lebensweise, Bewegungsmangel, Tabakrauchen und erhöhter Alkoholkonsum.

Arteriosklerose lässt Bluthochdruck entstehen und führt durch Aufrauhungen der inneren Gefäßwände zu Blutgerinnseln. Ein unrhythmisch schlagendes Herz (absolute Arrhythmie bei Vorhofflimmern) fördert das Auftreten von kardialen Embolien, die in die Hirnbasisarterien fortgeschwemmt werden und diese verstopfen. Bewegungsmangel führt zu niedrigem HDL. Ein erhöhtes LDL-Cholesterin wird oft zu Unrecht als Risikofaktor gesehen, denn auch LDL hat wichtige Funktionen im Stoffwechsel. Erst wenn es durch vermehrte freie Radikale zu „oxLDL“ oxidiert wird, wird Arteriosklerose gefördert („Rosten auf biologischer Ebene“).
Gehäuft auftretende und zunächst nur „transitorische ischämische Attacken“ (TIA) stellen Risikofaktoren dar. Eine TIA kann nach wiederholtem Auftreten nicht mehr nur „vorübergehend transitorisch“ bleiben, sondern in einem bleibenden Hirninfarkt resultieren.

Je höher das Schlaganfall-Risiko eines Menschen und je mehr er selber diese Situation erkannt hat, desto mehr sollte er in eigener Verantwortung handeln, sich informieren, ungesunde Ernährungs- und Verhaltensweisen ablegen und stattdessen Gutes für sich und seine Blutgefäße tun.

Ein Blutgerinnsel ist nicht unbedingt die Ursache des Schlaganfalls. Das Blutgerinnsel kann auch die Folge des Schlaganfalls sein. Die Naturheilkunde geht von Entzündungsvorgängen an den Gefäßinnenwänden und Übersäuerung von Gehirngewebe aus. Die Übersäuerung führt zum Kollaps der feinsten Kapillaren eines Hirnbereiches, wodurch es zum Blutstau in der zuführenden Arterie kommt. Darin bildet sich dann das Gerinnsel.

In der Standard-Medizin versucht man, die Ursachen zu bekämpfen. Hoher Blutdruck und hoher Blutzucker werden medikamentös gesenkt. In der Naturheilkunde schaut man danach, was bei den modernen und gestressten Menschen zu Gefäßverhärtung und Bluthochdruck führt: Stress, innere Unruhe, Aufregung, Angst und Sorgen, die „die Gefäße erstarren lassen“. Umweltgifte aus der industriellen Landwirtschaft sowie Gifte, die von der Medizin selbst gestreut werden, wie z.B. die umstrittenen Fluoroquinolon-Antibiotika oder die Anti-Baby-Pille haben „biochemischen Stress“ mit vermehrtem Anfall von freien Radikalen zur Folge. Diese aggressiven Sauerstoffmoleküle induzieren Entzündungsvorgänge, die sich besonders schädigend an der Innenschichtauskleidung der Arterien auswirken.

In den genannten Bereichen setzt die Naturmedizin an. Stressvermeidung, sauberes Wasser, lebendige Nahrung  sind wichtige Präventionssäulen, ebenso wie die Vermeidung der Stoffwechselübersäuerung. Wenn der Mensch „sauer“ wird kann eine TIA die Folge sein. Lebenswichtiges Gehirn-Gewebe ist bedroht. Übersäuerung führt zur Verengung der kleinsten Kapillaren und damit sekundär zu einer Durchblutungsverminderung.
Die Behandlung erfolgt mit akut und rasch gegebenem Basenpulver, Basenkonzentrat mit überschüssigen OH-Minus-Ionen (pH von 13), mit Bicarbonat-Infusionen, besser noch mit Aslan-Infusionen (Bicarbonat kombiniert mit Procain) und mit hochdosiertem Magnesiumcitrat, von dem das Citrat alkalisierenden Charakter hat. Diese Mittel einzeln oder besser in Kombination gegeben führen meistens zu einem schnellen Überwinden der TIA-Situation. Sollte die Mitursache einer TIA und damit immer auch eines drohenden Schlaganfalls eine maligne Bluthochdruckkrise sein,  kann der herbeigerufene Arzt oder Heilpraktiker, neben der Baseninfusion einen Aderlass von 250-350 ml machen, um die akute Bluthochdruckkrise zu überwinden. Auf diese Weise ist schon oft ein Schlaganfall, der sich immer aus einer TIA entwickeln kann, verhindert worden.

Eigenverantwortlich kann jeder dafür sorgen, die Blutgefäße durch eine vorwiegend vegane Kost jung und elastisch zu halten. Das Gemüse sollte möglichst bunt sein, dann hat es umso mehr „sekundäre Pflanzenstoffe“, welche freie Radikale neutralisieren. Auch Vitamine und Omega-3-Fettsäuren machen dies. Kurkuma in Kombination mit Leinöl kann antientzündlich wirken.

Zum Schluss weise ich noch auf die große Bedeutung des Schwefels in Vorbeugung und Therapie hin. Im „DMSO-Handbuch“ von Hartmut Fischer wird der Einsatz von organischem Schwefel erläutert. In Kombination mit Zink und Vitamin C haben die Menschen die drei Mikronährstoffe, die biochemisch bei der Bindegewebs-Biosynthese beteiligt sind.
Viele Menschen haben ein „Leaky Gut Syndrom“, einen „undichten Darm“. Wie viele Krankheiten und Leidenszustände sind dadurch bedingt, dass die Darmbarriere „undicht“, die Darmschleimhaut chronisch entzündet ist, und unerwünschte, allergisierende und Autoimmunreaktionen fördernde Makromoleküle vom Darm ins Blut dringen? Dr. Probst empfiehlt zur Behandlung des Leaky Gut den „elementaren Schwefel“. Einige Wochen bis Monate täglich mit 2-3 Teelöffeln eingenommen kann dieser reine, elementare Schwefel eine deutliche Verbesserung entzündlicher Darmzustände bewirken. Dies hat positive Folgen für den gesamten Stoffwechsel und Körper.

Text: Manfred van Treek
Arzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Umweltmedizin, Palliativmedizin, Akupunktur, Suchtmedizin
Vorsitzender Naturheilverein Viernheim, Weinheim und Umgebung
Mitglied Präsidium und Wissenschaftlicher Beirat Deutscher Naturheilbund

Mit dem Oldtimer ins Schloss Bauschlott

Gute Laune und Ausflugsstimmung brachten die 22 Teilnehmerinnen des NHV Backnang mit ins Schloss Bauschlott, wo sie an einem regnerischen Mai-Tag in den Räumen der Bundesgeschäftsstelle von Geschäftsführerin Sabine Neff erwartet wurden. In geselliger Runde bei Kaffee, Tee oder Suppe gab es einen kleinen, anschaulichen Vortrag von Sabine Neff, in dem die Besucher zurück bis an die Wurzeln des Deutschen Naturheilbundes, zur Geschichte von Vinzenz Prießnitz, nach Tschechien geführt wurden. Dass dieser bereits mit Wasser heilte, als der bekannte Sebastian Kneipp erst geboren wurde, war bis dahin kaum bekannt. Auch heute noch ist die Geburts- und Wirkstätte Prießnitz‘ ein berühmter Kurort in Tschechien und Ziel der jährlichen Gesundheitsreisen des Deutschen Naturheilbundes. Neugierig geworden durch diese Informationen sicherte sich eine Ausflüglerin gleich den letzten freien Reiseplatz der DNB-Gesundheitsreise im Juni 2019.
Anschließend führte Schlossherrin Yvonne Hagemeister die Reisegruppe durch den denkmalgeschützten Schlosspark, der sich im Privatbesitz der Familie befindet und sonst nicht der Öffentlichkeit zugänglich ist. Auch hier ist noch die Handschrift des badischen Hofbaumeisters Friedrich Weinbrenner zu sehen, der im Auftrag vom damaligen Besitzer, dem Markgraf Karl Friedrich von Baden, Anfang des 19. Jahrhunderts die Schlossbauten erneuerte und am höchsten Punkt des Parkes einen Aussichts-
turm als „Belvedere“ errichten ließ.
Bevor die Reisegruppe sich zur Weiterfahrt im historischen Oldtimer-Bus auf den Weg ins Kaffeemühlen-Museum nach Wiernsheim machte, gab es noch einen „Abstecher“ in das historische Schloss-Café, welches seit kurzem einer Galerie und einem Verlagshaus angegliedert wurde.
Einen ausgedehnten Spaziergang im Schloss-Park ließen sich die Reiseteilnehmer/innen trotz der regnerischen Witterung nicht nehmen .

Bild: Die Ausflügler mit Schlossherrin Yvonne Hagemeister vor dem Hauptgebäude des Schlosses.

Text + Bild: Sabine Neff
DNB-Verbandsgeschäftsführung

 

Was ist der Inhalt der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklungsziele (SDG) der Vereinten Nationen (UN), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Europäischen Union (EU)?

Ein Bericht der Association for Natural Medicine in Europe e. V.  über Zusammenhänge und der EU-Konferenz in Brüssel, 8. April 2019 – von Nora Laubstein, Präsidentin ANME e.V., Präsidentin Deutscher Naturheilbund e.V.

Bereits 2015 beschlossen die UN, dass sie die Welt transformieren möchten: Sie erstellten die Agenda 2030, einen Aktionsplan für die Menschen, den Planeten und allgemeinen Wohlstand. Viele Dinge wurden mit „Nachhaltigkeit“ benannt: Ein längerer Frieden, die Beendigung von Armut auf der Welt und die Zusammenarbeit mit Interessensvertretungen. Die menschliche Rasse soll von der Tyrannei der Armut befreit werden, unser Planet Erde soll geheilt und sicherer werden. Mit 17 Nachhaltigkeitszielen und weiteren 169 Zielsetzungen soll die Transformation gelingen.
Die WHO hat diesen Impuls der UN aufgenommen und auch für den Gesundheitsbereich verabschiedet. Im Jahre 2016 hat die EU nachgezogen und über die Jahre eine Agenda entwickelt, die als ein „Reflexion Paper“ am 30. Januar 2019 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Am 8. April fand in den Räumen der EU-Kommission in Brüssel die High-Level Konferenz „Nachhaltiges Europa 2030 – Von den Zielen zur Verwirklichung“ statt.

Zunächst zu den 17 Nachhaltigkeitszielen: Ziel 1: Keine Armut, Ziel 2: Kein Hunger, Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen, Ziel 4: Hochwertige Bildung, Ziel 5: Geschlechtergleichheit, Ziel 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen, Ziel 7: Bezahlbare und saubere Energie, Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, Ziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur, Ziel 10: Weniger Ungleichheiten, Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden, Ziel 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion, Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz, Ziel 14: Leben unter Wasser, Ziel 15: Leben an Land, Ziel 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen, Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele – deutlich wird ein interdisziplinärer Ansatz. Während das Ziel No 3 sehr eindeutig den Gesundheitsbereich anspricht, berühren die Ziele No 2, No 6, No 10, No 12 und No 15 diesen eher indirekt.
Das Ziel No 3 der EU definiert wiederum fünfzehn Einzelkonzeptpunkte, die unter anderem den „One Health Action Plan“ in Bezug auf die Antibiotikum-Resistenzen, oder die „Digitale Transformation von Gesundheit und Pflege“ beinhalten.

Beispielsweise zeigt ein Blick auf die deutsche Regierung, dass der Schwerpunkt wohl bei „Entwicklung“ liegt und von daher auch das Ministerium für Entwicklung und Zusammenarbeit zuständig ist, weniger das Gesundheitsministerium. Die „Nachhaltigkeit“ wird wohl eher beim Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt liegen?
Hierzu bemerkt die EU: „Die Antwort der EU auf die Agenda 2030 umfasst zwei Arbeitsbereiche: Der erste besteht darin, die Ziele für nachhaltige Entwicklung in den europäischen politischen Rahmen und die derzeitigen Prioritäten der Kommission zu integrieren; der zweite besteht darin, Überlegungen zur Weiterentwicklung unserer längerfristigen Vision und zum Schwerpunkt der Sektor-bezogenen politischen Maßnahmen für den Zeitraum nach 2020 einzuleiten. Der neue Konsens soll den Rahmen für alle entwicklungspolitischen Maßnahmen der EU und ihrer Mitgliedstaaten bilden. Ein Beispiel für diesen Ansatz ist der Vorschlag für eine Europäische Investitionsoffensive für Drittländer, bei der öffentliche Entwicklungshilfe zur Mobilisierung von Mitteln aus anderen Quellen genutzt werden soll, um nachhaltiges Wachstum zugunsten der Armen zu fördern.“

Der Veranstalter der Konferenz in Brüssel, das European Political Strategy Center, hatte mit dem Organisationsduo Frau Ann Mettler und Herrn Said El Khadraoui ein vielseitiges Programm erstellt, welches diese Ziele eher abstrakt bearbeitete. So formulierte Frau Mettler folgende Bedingungen, die es zu beachten gilt, wenn wir uns den SDG`s widmen:
a) Streng wissenschaftliche Kriterien einhalten,
b) gerade gegenüber Politikern,
c) denn die wissenschaftliche Wahrheit braucht Zeit, um sich durchzusetzen,
d) und der private Sektor soll für Innovation auf wissenschaftlicher Basis zuständig sein und das „Datenloch“ schließen.

So konnte es dann auch geschehen, dass unter dem Tagungspunkt „Das Lebensmittelsystem – ein Paradigmenwechsel bei der Herstellung?“ der biologische Landbau und eine Initiative für „Lebensmittelrettung“ als etwas völlig Neues dargestellt wurden. Hierzu sei angemerkt, dass der Klassiker des biologischen Anbaus, nämlich DEMETER, mit keinem Wort erwähnt wurde.
Stattdessen durften Vertreter von der World Bank Group, BASF und 3M sowie ein Vertreter der European Investment Bank ihre Versionen von einer „Investition in eine nachhaltige Zukunft“ vorstellen: „Wir sind die GRÜNE Bank!“ und „Wir richten uns nach der Politik, wir machen sie nicht“ – Große Firmen sollen die Spitzenantriebskräfte in Sachen Nachhaltigkeit sein! Stichwort: „Megatrend Nachhaltigkeit“ – Kreislaufwirtschaft und künstliche Intelligenz als Schlüssel um die SDG`s zu erreichen.
Herr Manservisi, EU-Generaldirektor für internationale Zusammenarbeit und Entwicklung benannte folgende Herausforderungen bei der Umsetzung des 2030-SDG-Rahmenplans: Die Zusammenarbeit mit dem privaten Sektor, technische Veränderungen, Ungleichheiten und der Klimawandel. Er verwies auf die große Bedeutung des politischen Dialogs und der gemeinsamen Feinabstimmung.
Bevor Marianne Thyssen, EU-Kommissarin für Arbeit und Soziales in ihrem Schlusswort auf die „Pillar of Social Rights“ verwies, betonte Frau Mettler den „ganzheitlichen Ansatz“ der zukünftigen Strategie der EU und verwies aufs Neue darauf, dass die Welt verändert, transformiert werden müsse.

Kommentar: Die sehr gut besuchte Veranstaltung zeigte auf, wie groß das Interesse an diesem Thema ist und wie unterschiedlich die Interpretationen von Worten wie „Nachhaltigkeit“, „Ganzheitlicher Ansatz“, „Innovation“ oder „politischer Dialog“ sind. Ein aktuelles Beispiel dafür Bayer-Chef Werner Bauman, Hauptversammlung von BAYER, 26.April 2019: „Aufgrund der hervorragenden Aufstellung unserer Geschäfte, dem großen Potenzial für unsere Kunden, den Möglichkeiten für eine nachhaltigere Landwirtschaft sowie auch im Hinblick auf die wirtschaftliche Logik war und ist der Erwerb von Monsanto der richtige Schritt.“
Der absolute Anspruch „wir wollen die Welt auf wissenschaftliche Art und Weise transformieren“ klingt bekannt – aber ist unser Planet nicht schon längst perfekt und droht gerade aus dem Gleichgewicht zu geraten? Wo bleibt die echte Nachhaltigkeit?
Die Zukunft des Menschen soll in der künstlichen Intelligenz liegen – eventuell, denn ein von mir angesprochener Wissenschaftler äußerte sich zum Thema biologischer Landbau wie folgt: „Ich weiß nicht was die Anthroposophen so machen, die machen doch seit Jahren das Gleiche, da gibt es doch nichts Neues, da lohnt doch keine Forschung.“
Zum wiederholten Mal zeigte eine Brüsseler Veranstaltung ein ambivalentes Bild: Einerseits wird mit Elan ein gutgemeintes Thema der UN aufgenommen, um es andererseits monopolartig umzudeuten, damit es wirtschaftlichen Interessen nicht schadet. Echte Kurskorrekturen finden wieder nicht statt; stattdessen wird wieder Geld in einige Forschungs-und Förderungsprojekte gesteckt – ganz wie bisher, nur dieses Mal mit dem Etikett „Transformative Nachhaltigkeit“.
Hier trafen sich Politik und Wissenschaft – beide erkennen sich gegenseitig als Experten an – weit entfernt vom Rest der Welt. Beunruhigend nur, dass dies die politische Grundlage jeglicher EU-Entwicklung innerhalb der nächste zehn Jahre sein wird. Die bereits seit Jahrzehnten existierende Nachhaltigkeit der Naturmedizin und der biologisch-dynamischen Landwirtschaft sind nicht von Interesse, genauso wenig, wie z.B. die Reparatur von Elektrogeräten oder der Erhalt von Urwäldern.

Weiterführende Links:
https://ec.europa.eu/epsc/events/sustainable-europe-2030_en?pk_source=participants_list&pk_medium=email&pk_campaign=sdg-conf
EU-Commission:
https://ec.europa.eu/europeaid/policies/european-development-policy/2030-agenda-sustainable-development_en
https://ec.europa.eu/europeaid/sites/devco/files/communication-next-steps-sustainable-europe-20161122_en.pdf
https://ec.europa.eu/europeaid/sectors/human-development/health_en
UN:
https://sustainabledevelopment.un.org/post2015/transformingourworld

 

 

Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des NHV Mühlacker am 08. April im Landgasthof Blume in Dürrmenz. Interessiert und motiviert verfolgten knapp 25 Mitglieder die Ausführungen der 1. Vorsitzenden Ute Bauer, die über die Aktivitäten des Vereins berichtete und dem Bericht der Schatzmeisterin Elke Off zur Lage der Finanzen. Selbst der oft heikle Tagesordnungspunkt „Neuwahlen“ tat der guten Stimmung keinen Abbruch: Es standen mehr Kandidaten als Ämter zur Verfügung, so dass alle Positionen locker besetzt werden konnten. Am Ende des Abends wurden langjährige Mitglieder geehrt, wobei ein ganz besonderer Dank an die langjährige 2. Vorsitzende Hilde Eberhard ging, die aus Altersgründen nicht mehr kandidierte aber nun zur Ehrenvorsitzenden ernannt wurde.

BU: Der neue Vorstand mit Beirat und Geehrten (v.l.n.r.):

Christel Arera (Beirat)- Monika Kern (Beirat) – Hilde Eberhard (Ehrenvorsitzende) – dahinter: Anette Kurz (Schriftführerin) – Iris Siebert (Beirat) – Cornelia Markthaler (geehrt für 20 Jahre Mitgliedschaft) – Renate Endrulat (Beirat) – Carina Waidelich (2. Vorsitzende) – Ute Bauer (1. Vorsitzende) – Elke Off (Schatzmeisterin).

Text + Bild: Sabine Neff
DNB-Verbandsgeschäftsführung

 

Ein herausragendes Ereignis für eine ganze Region

Am Wochenende vom 5. Bis 7. April 2019 fand unter der Schirmherrschaft des Landrats vom Ostalbkreis Klaus Pavel bereits die vierte Auflage der Mutlanger Naturheiltage statt. Das Motto lautete: „Natürlich gesund in einer Welt voller Anforderungen“, das der Freundeskreis Naturheilkunde Mutlangen unter dem Vorsitzenden Harald Welzel festlegte.

Zum Auftakt der Veranstaltung im Mutlanger Forum erklärte Harald Welzel: „Naturheilkunde ist der Weg zu mir. Was andere von außen erwarten, muss von innen, aus mir selbst kommen.“ Im Sinne einer ganzheitlichen menschlichen Medizin überzeugte Dr. rer. medic Anna Paul von der Carstens-Stiftung – Natur und Medizin e.V. mit ihrem Impulsvortrag „Die Kraft der Selbstheilung“ vor nahezu 400 Gästen am Eröffnungsabend. Die persönlichen Grußworte des Landrats und der Bürgermeisterin Stephanie Eßwein bekräftigten die gesellschaftliche Bedeutung dieser Veranstaltung und ihren Stellenwert in der gesamten Region.

Samstag und Sonntag strömten mindestens 3500 Besucher zu den 45 Vorträgen und den 51 Ausstellern ins geräumige Forum und ins benachbarte Franziskus-Gymnasium. Mit Ausnahme der Auftaktveranstaltung war der Eintritt an beiden Tagen frei. Der Freundeskreis legte bei der Auswahl der Referenten und dem Themenbogen der Vorträge das Augenmerk auf Qualität und bei den Ausstellern auf Vielfalt der gesundheitlichen Produkt- und Dienstleistungsangebote. Das wurde durch den Besucherstrom honoriert. „Es hat nur so gewimmelt“ beobachtete Welzel. Auch die Aussteller freuten sich über den dauerhaften Zustrom und lobten das Flair der Veranstaltung; von ihnen gab es nur lobende Worte und bereits viele Anmeldungen für die nächsten Naturheiltage. Für das leibliche Wohl sorgten befreundete Vereine auf eigene Rechnung, die logistisch und in der Menge, Auswahl und Qualität die Besucher voll zufriedenstellten.

Positiv auffallend war die begleitende Berichterstattung der regionalen Presse im Ostalbkreis. Dadurch erfuhr die Öffentlichkeit von der selbstlosen Leistung und gemeinnützigen Arbeit des Vereins und seiner engagierten Mitglieder, wovon die Gesellschaft insgesamt profitiert. Laut Umfragen wünschen etwa drei Viertel der Bevölkerung mehr Naturheilverfahren im Gesundheitswesen. Vereine wie der Freundeskreis Naturheilkunde Mutlangen leisten immer wieder bewundernswerte Pionierarbeit – das durfte ich als Vertreter des Deutschen Naturheilbundes mit großem Respekt vor Ort selbst erleben.

Text von Alois Sauer, DNB-Ehrenpräsident

Kompletter Wechsel des Vorstands beim Naturheilverein Bad Nauheim-Bad Vilbel e.V.

Die Mitgliederversammlung am 5. April 2019 des Naturheilvereins Bad Nauheim-Bad Vilbel e.V. in den Vereinsräumen in Bad Nauheim wird in die Vereinsgeschichte eingehen: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Lutz Fiedler, Petra Hellmeck, Angelika Körner, Silke Mithoff und Wolfgang Schaller kandidierten nicht wieder. Wer „Knatsch“ vermutet, liegt falsch: Bei allen Personen gab es wichtige persönliche Gründe und eine vor allem bei Petra Hellmeck und Wolfgang Schaller jahrzehntelange Vereinsstätigkeit, oft bis an die Grenzen der Belastbarkeit. Alle waren sich auch klar darüber, dass angesichts zurückgehender Besucherzahlen bei den Veranstaltungen und eines Mitgliederrückgangs von ca. 1.000 auf aktuell 876  bei der Auswahl der Themen und der Ansprache von Zielgruppen Veränderungen notwendig wären. Es wäre Zeit, dass etwas Neues käme!

Die Bedeutung der Veranstaltung wurde durch einen guten Besuch und die Teilnahme der Präsidentin des Deutschen Naturheilbundes  Nora Laubstein, der Leiterin der Bundesgeschäftsstelle des DNB Sabine Neff und der Redaktionsleiterin der Zeitschrift „Naturarzt“ Verena Ariane Grein betont.

Entsprechend der Tagesordnung gab es u. a. einen Tätigkeitsbericht des Vorstands, einen Finanzbericht und einen Bericht über die Kassenprüfung. Die Finanzlage des Vereins ist nach wie vor gut. So konnten Schatzmeister Wolfgang Schaller und der Vorstand einstimmig entlastet werden. Der Haushaltsplan für 2019 wurde ebenso gebilligt.

Bei dem mit Spannung erwarteten Punkt „Wahl des Vorstandes“ stellten sich folgende Kandidatinnen und Kandidaten vor:

Hazreta Basic aus Bad Nauheim. Ihre Wurzeln liegen in Montenegro, wo man nach wie vor auf die Natur und ihre Heilkraft vertraut. Sie ist Fremdsprachensekretärin und  arbeitete als Assistentin mit Buchhaltungskenntnissen.  Jahrelang war sie im Bereich der Gastronomie sowie im Eventmanagement selbständig. Organisieren, strukturieren und Kommunikation zählt sie zu ihren Stärken.

Hartmut Becker aus Karben ist Unternehmensberater, will die Zielgruppe des Naturheilvereins Bad Nauheim-Bad Vilbel e.V. verjüngen und die „mittleren Lebensjahre“ im Sinne des Naturheilwesens auf einen besseren Weg bringen, weil sie unter vielen Belastungen litten,

Joachim Böhmer aus Bad Nauheim ist App-Entwickler und will den Verein insbesondere in den sozialen Medien besser präsentieren, um deren Potenzial zu nutzen. Er betonte bei seiner Vorstellung, dass in vielen Lebensbereichen die Unsicherheiten größer würden und geeignete Veranstaltungen dem entgegenwirken könnten.

Oda Kuttig aus Schöneck will im Vorstand mitarbeiten und besonders die Bad Vilbeler Belange organisieren und vertreten. (Früher gab es in Bad Vilbel einen eigenen Naturheilverein.)

Patricia Torff  ist seit 1998 Heilpraktikerin in Friedberg mit einer eigenen Praxis für klassische Homöopathie. Auch leitet sie Laien-Seminare sowie Vorträge und Ausbildungen in klassischer Homöopathie für Therapeuten in Deutschland und in der Schweiz. Ihren Schwerpunkt bilden chronische Krankheiten.  Sie ist der Auffassung, dass es wichtig wäre, Jahrtausende altes naturheilkundliches Wissen besonders auch in jungen Familien zu verbreiten.

 Dr. rer. nat. Klaus Zöltzer führt eine Naturheilpraxis in Bad Nauheim. Er möchte sein naturheilkundliches Fachwissen in die Vereinsarbeit einbringen.

Alle sechs Bewerberinnen und Bewerber wurden in geheimer Wahl bestätigt und nahmen die Wahl an.

Nicht nur die Präsidentin des Deutschen Naturheilbundes Nora Laubstein dankte den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern  herzlich für ihre Arbeit und wünschte dem neuen Vorstand sowie dem Naturheilverein Bad Nauheim-Bad Vilbel e.V. als einem der größten in Deutschland viel Erfolg.

 Joachim Pollmar
NHV Bad Nauheim-Bad Vilbel e.V.

BU: Der neue Team-Vorstand (vlnr.): Dr. Klaus Zöltzer, Patricia Torff, Joachim Böhmer, Hazreta Basic, Oda Kuttig, Hartmut Becker

Vollgepackt und doch vielseitig, spannend und im wahrsten Sinne „bewegend“ ging es zu auf der Verbandstagung mit Bundesversammlung.

Start der Bundesversammlung war am Samstagmorgen um 09.00 Uhr in ein Programm, wie es umfangreicher kaum sein könnte. Zu Beginn berichteten Präsident Alois Sauer und Geschäftsstellenleiterin Sabine Neff über die Aktivitäten des Verbandes in den vergangenen beiden Jahren, um dann Schatzmeister Dieter Neutzling das Wort für den Bericht zu den Finanzen zu erteilen. Souverän berichtete dieser über einen insgesamt positiven Haushalt und gutes Vereinsergebnis, wobei er gleichzeitig auf die Notwendigkeit der Stärkung des Ideellen Bereiches hinwies. Kassenprüfer Karl-Heinz Dufrin bescheinigte dem Vorstand und der Bundesgeschäftsstelle eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeit, so dass die Entlastung durch die Delegierten erfolgen konnte.
Erster großer Tagesordnungspunkt war die Neufassung der Satzung, an der ein Team rund um Alois Sauer in den letzten beiden Jahren intensiv gearbeitet hatte.

Parallel zur Satzung wurden Verbandsordnungen ausgearbeitet und nun in der Bundesversammlung abschließend besprochen und verabschiedet: Dazu gehörte eine Wahlordnung, Vereinsordnung, Datenschutzordnung, Gruppenordnung und ganz besonders wichtig für die Delegierten der Naturheilvereine: Die Beitragsordnung, die sowohl das Prozedere als auch die Höhe und Gliederung der Beiträge an den Dachverband regelt. Aufgrund der Erläuterungen stimmten die Delegierten einer moderaten Erhöhung der Verbandsabgabe ab dem Jahr 2020 zu. (Genauere Informationen dazu erhalten die Vereine an anderer Stelle).

Am Nachmittag standen dann die Wahlen des Vorstandes, inklusive neuem Präsidenten und Präsidium, sowie der Kassenprüfer auf der Tagesordnung. Gemäß der neu verabschiedeten Wahlordnung führte die bewährte Vereinsvorsitzende des NHV Freudenstadt, Sandra Vieth, als Wahlleiterin durch die Wahlen.

An die Spitze des Verbandes gewählt wurde Nora Laubstein, bislang Präsidiumsmitglied und den Gremien und Delegierten gut bekannt durch ihre engagierte und erfolgreiche Arbeit in der Gesundheitspolitik auf europäischer Ebene als Präsidentin der ANME e.V. (Association for Natural Medicine in Europe). Nicht mehr wegzudenken aus dem DNB sind die beiden Vize-Präsidentinnen, die beide wiedergewählt wurden: In das Amt der 1. Vize-Präsidentin Ursula Gieringer, die besonders durch ihr Engagement bei den Aktionstagen wertvolle Basisarbeit leistet. Gänzlich andere, sehr wichtige Grundlagenarbeit leistet unsere Prof. Dr. Karin Kraft, Inhaberin des Lehrstuhles für Naturheilkunde an der Universität Rostock, wenn sie die Naturheilkunde und den Deutschen Naturheilbund auf Hochschulebene und in Institutionen vertritt. Auch sie wurde in ihr Amt als 2. Vize-Präsidentin wiedergewählt. Auch die Schriftführerin Cornelia Bornhäusser bleibt dem Vorstand erhalten und sorgt somit weiterhin für korrekte und kompetente Protokollierung der Versammlungen.
Zum großen allseitigen Bedauern stand der Schatzmeister Dieter Neutzling nicht mehr für das Vorstandsamt zur Verfügung. Sein gleichermaßen beherzter wie fachkundiger Einsatz und sein Können im Finanzbereich haben einen wichtigen Anteil daran, dass der DNB wieder finanziell solide dasteht. Erfreulicherweise wird Dieter Neutzling als Präsidiumsmitglied dem neuen „Herren über die Finanzen“ Harald Welzel (1. Vors. Freundeskreis Naturheilkunde Mutlangen) noch zur Seite stehen.
Schriftlich und „en bloc“ gewählt wurde das Präsidium, welches gleichermaßen aus neuen, wie bewährten Mitgliedern besteht, die, jede/r auf seine Weise, sich künftig im Verband einbringen werden: Gert Dorschner (Leiter des Wissenschaftlichen Beirats), Manfred van Treek (NHV Viernheim – mit seinem Fachwissen als Mediziner u.a. mit Vorträgen), Dietmar Ferger (NHV Lörrach – Gesundheitspolitische Aktionen, Foren), Elke Wörfel (NHV Esslingen – Vereinsanliegen) und wie vorgenannt Dieter Neutzling. Kassenprüfer bleiben Wilma Körner und Karl-Heinz Dufrin (NHV Spechbach). Neu in den Wissenschaftlichen Beirat berufen wurden Dr. Rosina Sonnenschmidt und Dr. Klaus Zöltzer.

Mit Applaus bedachte das Plenum die erste Ansprache der neuen Präsidentin Nora Laubstein, die in ihrer strukturierten und humorvollen Art ohne Schwierigkeiten „das Zepter in die Hand“ nahm und den bisherigen Präsidenten Alois Sauer zum Ende der Bundesversammlung noch einmal in den Mittelpunkt stellte. Laudatorin Prof. Karin Kraft würdigte dessen enormes Engagement, zu dem der „Tag der Naturheilkunde“, die „DNB-Ratgeber-Broschüren“, die Entwicklung der „DNB-Berater-Ausbildung“ und „DNBimpulse“ und vieles mehr gehören. Keine Frage, dass Alois Sauer anschließend zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde.

In das Aktionsthema 2019 – „Die Heilkraft der Bewegung“ führte am späten Nachmittag die 1. Vize-Präsidentin Ursula Gieringer mit ihrem Pilotvortrag ein. Anschaulich berichtete sie, wie sich doch innerhalb weniger Jahre die täglich von Menschen zu Fuß zurückgelegte Wegstrecke von 20 Kilometern auf unter tausend Meter reduziert habe und welche enormen gesundheitlichen Nachteile unser Bewegungsmangel mit sich bringt. Aufgewachsen als „Waldkind“ plädierte die Studienleiterin dafür, wieder mehr Zeit in der Natur zu verbringen und eine Sportart zu wählen, die einem Spass mache – jede zusätzliche Bewegung, sei es Treppen steigen, Gartenarbeit oder Fahrrad fahren, bringe schon etwas. Welche Vorteile die Teilnahme am Aktionstag zur Bewegung den Vereinen bringt, wurde anschließend kurz erläutert. Die Aktiontagsunterlagen und alle Informationen dazu gehen auch noch per Post an alle Vereine. Abgerundet wurde der Tag durch einen kurzen Austausch mit der Präsidentin Nora Laubstein, den die Delegierten gerne wahrnahmen, um ins Gespräch mit der neuen Führung des Naturheilbundes zu kommen.

Brisant und hoch spannend begann der Sonntagmorgen mit dem Gastreferenten Dr. Wolf Bergmann und seinem Vortrag „Das Internet der Dinge? Das Netz des Lebens stärken! Warum ein Moratorium Stopp 5G lebenswichtig ist“. Die erschreckenden Fakten von 5G waren den wenigsten Delegierten so bekannt: So sollen – möglichst flächendeckend – in Deutschland mehrere hunderttausend neue Mobilfunk-Sendeanlagen gebaut werden (im 100 Meter-Abstand?) mit vielfach höheren Frequenzen und Strahlungsbelastung wie bisher, verbunden mit dem Abholzen vieler Bäume, die im Wege stehen, weiterer Klimabelastung und Ausbeutung durch den steigenden Bedarf an Energie und dem Abbau der seltenen Erden. Ganz zu schweigen von den zu erwartenden Gesundheitsschäden, die Dr. Bergmann mit Studien und Beispielen belegte. So herrschte am Ende des Vortrages Betroffenheit und Einigkeit, hier aktiv werden zu müssen. Nähere Informationen und Möglichkeiten, etwas zu tun, finden Sie z.B. hier: www.diagnose-funk.org.

Luftsprünge machen für die Gesundheit – das konnten die Delegierten anschließend mit dem nächsten Referenten, dem Physiotherapeuten Jonas Beuke, der mit acht bellicon-Trampolinen angereist war und nach einer kurzen Einführung Mutige aufs Trampolin bat. Bei rhythmischer Musik und mit einem Lächeln im Gesicht, spürten alle auf dem bellicon-Trampolin schon nach wenigen Minuten, wie effektiv und vielseitig dieses Bewegungsgerät eingesetzt werden kann. Da bellicon neuer Premiumpartner des DNB ist, wird es weitere Möglichkeiten für unsere Vereine und deren Mitglieder geben, auch die gesundheitlichen Vorteile kennenzulernen. Von denen ist übrigens unser Leiter des Wissenschaftlichen Beirats, Gert Dorschner, seit Jahren überzeugt: „Trampolin hüpfen wirkt gegen Demenz, fördert die Durchblutung, beugt Osteoporose und Arthrose effektiv vor und erhält Aktivität und Vitalität“ Wer noch Fragen hatte, konnte diese anschließend dem Wissenschaftlichen Beirat stellen, was auch rege genutzt wurde. So gab es zum Beispiel viele Fragen und Lösungsansätze zum aktuellen Impfthema.

Zum Ende der Jahrestagung bedankte sich Präsidentin Nora Laubstein bei allen Teilnehmer/innen für die gelungene, harmonische Veranstaltung und lud herzlich zur Jahrestagung im kommenden Jahr ein, die am 28. März 2020 erstmals am Sitz der Bundesgeschäftsstelle im Schloss Bauschlott statt finden wird.
Doch zuvor treffen wir uns dort zum Jubiläumskongress 130 Jahre Deutscher Naturheilbund am 07. und 08. September 2019.

Text von Sabine Neff, DNB-Verbandsgeschäftsführung